Newsletter

Wer monatlich unseren Newsletter per Email erhalten möchte, kann sich unten eintragen und auf den "Subscribe"-Button klicken.

Anmeldung für unseren Newsletterl

* indicates required

Hier unser aktueller Newsletter:

 

Tag der offenen Weidenpforte

Sonntag 11. Mai 11 bis 16 Uhr

11 Uhr: Kräuterexkurs - Riechen, Fühlen, Schmecken -
             unsere "Wilden" aus den Weiden

Hausgemachtes Kulinarisches zur Mittagszeit und "Schnuggeliges" aus der Backstube am Kaffeetisch

Unsere Imkerin Imke Tiedemann stellt ihr Handwerk vor und bei Kerstin Hälbig vom NABU erfährt man viel Wissenswertes über unsere Wildbienenarten - auch können gerne Fragen zu dieser Thematik geklärt werden.

 

 
Feuer & Flamme
Vegetarische Kochexperimente am offenen Feuer

Samstag 10. Mai 10 bis 16 Uhr

 
Qigong-Kurs
Der nächste Qigong-Kurs findet ab dem 12. Mai bis zum 7. Juli statt, montags um 19 Uhr und hoffentlich so oft wie möglich draußen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Susanne Friese unter su.friese@gmx.net.
 
 
Gartenauszeit - Ein besonderer Exkurs

Dienstag 27. bis Freitag 30. Mai

Du möchtest mal raus aus dem gewohnten, Dich körperlich ein wenig betätigen und die Erde in den Händen spüren, Kontakt zu Bäumen und Pflanzen aufnehmen, jeden Tag eine Pflanzenpersönlichkeit kennen und lieben lernen ?

Dann bist Du bei diesem Angebot genau richtig:

  • Vier Tage Auszeit vom Alltag mit Übernachtung im Einzelzimmer oder Zirkuswagen und Verpflegung (vegetarisch, vollwertig, Produkte aus Bioland/Demeterproduktion oder aus unserem Selbstversorger Garten)
  • und dafür vier Stunden am Tag wirksam sein. Die andere Zeit kannst Du am Meer verbringen, oder im Liegestuhl an einen unserer wunderschönen Plätze, die Ruhe geniessen und die Weite des Himmels sowie das unvergleichliche Licht hier bei uns im Land der Wurten.
 
Poesie der Weiden - Schreibwerkstatt

Freitag 30. Mai bis Sonntag 1. Juni
 

Wort-Geflechte mit nach Hause nehmen
 

Die duftenden Gräser geleiten

Leise, leise auf ihre Weise

Die Zauberweidenfee

Auf ihre Reise.

Geheimnissen lauschend

Entdecke Verstecke

In der Weidenallee

Hinter der Hecke.

 

Dieses wohltuende Schreib-Programm dient der vertiefenden Wahrnehmung des nordischen Frühlings in der wunderschönen Umgebung des Weidenzentrums und des eigenen Innehaltens. In den gemeinsamen Tagen entstehen Gedichte und kürzere Texte.

Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse sind überflüssig, wir blicken auf Geschichten, die das Leben schreibt und Erlebnisse im Hier und Jetzt.

Alle, die interessiert sind - ohne Vorerfahrung - sind herzlich willkommen. Für jene, die ohnehin gerne schreiben, eignet sich Weiden-Schreiben ebenso gut, um auf der eigenen Spur zu bleiben.

Eigenes Papier und Stifte sollen mitgebracht werden und es gibt die Möglichkeit einen eigenen Text während der Lesung vorzutragen.

 
Singwochenende „Wachsen und Werden“
Freitagabend 6. Juni bis Montag 9. Juni
 Pfingstwochenende

Wachsen und Werden

Ankommen, Ruhe finden im Trubel dieser Zeit.
Achtsamkeitsübungen, Gesang, Labyrinthmeditation sowie einfache Tänze helfen uns wieder bei uns anzukommen, Frieden zu finden mit dem was ist.
  
Wir nutzen das kretische Weidenlabyrinth, singen und tanzen am Feuer laden den Pfingstgeist ein uns zu befruchten und zu segnen, verbringen ein paar Stunden am Wattenmeer, verbunden mit den Elementen und lauschen in uns hinein was da werden will.
 
Ergonomisch geformte Taschen und Körbe flechten
Donnerstag 19. bis Sonntag 22. Juni
 

Wir feiern die Sommersonnenwende

Samstag 21. Juni 18.30 Uhr

 
Gartenstecker flechten
Samstag 28. Juni 10 bis 17 Uhr
 
Offener Singkreis: Lieder für Herz und Seele

Im Weidenzentrum:
Dienstag 6. und Dienstag 20. Mai 18.30 Uhr

Dienstag 3. und Dienstag 17. Juni 18.30 Uhr

In Bremen, Raum für Zeit, Goethestr. 25:
22. Mai 19.30 Uhr
12. und 26. Juni 19.30 Uhr

 
Infos zu dem Kurs
 
Rückblick

Die Auepiraten in Salzgitter haben nun auch ein lebendes Weideniglu. Die Kindergartenleitung rief Papas und Mamas zum Weidenbau auf und sie kamen zuhauf. Ein Tag zuvor hoben die Kinder die Gräben in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit aus und wollten am liebsten noch weiter buddeln. Nun darf die Weide unter den scharfen Augen der "Weidenbeauftragten" (Kiga-Kinder) wachsen und freut sich schon auf jede Menge Kinder in ihrem Schatten.
Zum Dank für die Mithilfe vom Weidenzentrum beim Bau gab es aus dem Projekt "Wachteln" frische Eier für die Pfanne. Danke dafür - gerne wieder!
 
Wir waren zu Gast im Kiga 12 Apostel in Altenwalde. Ein hübsches kleines Iglu mit winzigem Vorbau ist dort mit Hilfe von Eltern entstanden. Die Kiga-Leitung und die Kinder haben auch mitgebaut und ein wunderbares Richtfest gefeiert mit extra selbst gebackenem bunten Kuchen. Danke dass wir dasein durften.
 
Stadtteilkinder fassten mit an und in Huchting am Sodenmatt gibt es nun eine kleine Gartengestaltung von Kinderhand erschaffen. Immer wieder schön bei Euch. Wer die Stadtteilfarm mal besuchen möchte, findet die Öffnungszeiten unter www.stadtteilfarm.de
 
Es war ein schönes Erlebnis mit den Kindern der Seeparkschule in Debstedt einen rollstuhlgerechten Tunnel zu bauen. Tatkräftig packten sie mit an. Großer Dank gilt auch dem Kollegium und besonders der Lehrerin Sigrid Klett, die diesen sehr lebendigen Aktionstag angeregt hat.
 
In der Grundschule Elmlohe waren wir zum zweiten Mal mit lebenden Weiden zum Bau eingeladen. Der Zaun entstand aus Totgeflecht und die dritten Klassen waren voller Einsatz. Nach zwei Tagen Arbeit entstand ein sehr schöner Weidenraum und die Kinder gingen zwar sehr müde, aber voll zufrieden mit ihrem Werk in die Ferien.
 
Christoph Martin hatte seine Auftaktveranstaltung im März und es ging sehr "frühlingshaft" zu. Die Körbe sprossen aus den Händen wie die Krokusse aus der Erde. Hier die Ergebnisse und ein kleiner Film, der einen Eindruck vom Kurs vermittelt.
Ein kleines Filmchen vom Flechtkurs
 
Ein kleines Filmchen vom Entstehen unseres neuen Eingangszauns
 
Website Website
Facebook Facebook
Instagram Instagram