Freitag 28. bis Sonntag 30. März Körbe flechten - Grundlagenkurs
Kleiner Weidenverkaufsmarkt
Samstag 8. März 11 bis 13 Uhr
Zaunbauweiden, Kopfbäume, Baustangen, Flechtweiden und Stecklinge
zu kaufen
(Beratung inkl.)
Du möchtest mal raus aus dem Gewohnten, Dich körperlich ein wenig betätigen und die Erde in den Händen spüren,
Kontakt zu Bäumen und Pflanzen aufnehmen, jeden Tag eine Pflanzenpersönlichkeit kennen und lieben lernen ?
Im Weidenzentrum:
Dienstag 4. und 18. März 18.30 Uhr
Dienstag 1. und 8. April 18.30 Uhr
In Bremen, Goethestr. 25, Raum für Zeit:
Donnerstag 6. und 13. März 19.30 Uhr
Donnerstag 3. und 10. April 19.30 Uhr
Rückblick
Weidenernte
Hier im folgenden seht ihr wie viele fleißige Helfer:innen in der Ernte tüchtig waren. Vom tiefsten Süden über
Mitteldeutschland bis hin zum hohen Norden hat es die Menschen zum Weidenzentrum gezogen. Ein Gemisch aus Ehrenamtlichen, Vereinsmitgliedern und
Wwoofern packen tatkräftig mit an. Die Freude über so viel Gemeinschaft ist riesig - gerne immer wieder. Herzlichen Dank an Jenny, Jule, Gabriela,
Arwen, Bea, Isabell, Johannes, Regina, Mathilde, Susanne R., Frank, Christine, Silvia, Edgar, Johan, Petra, Pasqual.
So, wir hoffen, wir haben niemanden vergessen...
kurzes Video von der Weidenernte
Arnsberg
Wir waren wie jedes Jahr an unserer "Außenstelle" in Arnsberg im Sauerland, unsere zweite Vorsitzende Lill griff auch
beherzt zu Leiter und Astkneifer. Hier im Naturerlebnisraum an der Ruhr haben unsere Weiden ein Zuhause gefunden und Freunde: Petra,
Hildegard, Christa, Peter, Norbert, Doris, Claudia, Uwe sind unsere fleißigen Ratgeber, Versorger und Erntehelfer.
Ralf Schmidt vom Grünflächenamt macht diesen Ernteeinsatz seit Jahren für das Weidenzentrum möglich - Danke dafür.
Wir lieben es mit unseren Arnsberger Freunden der Weidomanie zu frönen.
kurzes Video von der Pflege eines Weidengebäudes in Arnsberg
Moosfelde - Regierungsbezirk Arnsberg
2018 ist hier eine lebende Weidenspirale entstanden, gebaut von 150 Kindern. Sie wandelt sich jährlich durch den hohen
Spieldruck und zeigt uns immer wieder neu wie Wandlung aussehen kann. Neue kleine Torbögen entstehen und den Kindern vom Schülerparlament macht es
große Freude bei der Ernte mitzuhelfen. Initiiert von Elke (Sozialarbeiterin der GS Moosfelde) und mit Hilfe von Nina (Lehrkraft) ist somit eine gute
Unterstützung der Schule gegeben.
Stadtteilfarm Huchting, Bremen
Markus und Sigrun die Doppelspitze der Leitung der Stadtteilfarm pflegten mit uns die große Kuppel, die letztes Jahr
entstanden ist. Ein tolles Team und wir fühlen uns immer sehr wohl in Huchting. Demnächst gibt es auch noch eine weitere Kooperation. Mit Kindern soll
der Gemüsegarten optisch mit Weiden "verhübscht" werden, es entstehen Zäune und lebendige Tore.